Stille Heldinnen – Stille Helden
ORTE DER HELFENDEN

1933-1945

Niedersachsen und Bremen

Gertrud Kochanowski, Albert und Dorle Heuer, Lina Cremer

Aktiv an folgenden Orten:

Ein Netzwerk in Hannover rettete Margot Bloch

Über die vereinzelten und spontanen Solidaritätsbekundungen und Rettungsaktionen zu Beginn der NS-Diktatur hinaus, entwickelten sich mit der Zeit organisierte Netzwerke, die Verfolgten dabei halfen, ins Ausland zu fliehen oder dauerhaft in Deutschland unterzutauchen. Eines dieser Helfernetzwerke entwickelte sich zwischen dem Ehepaar Albert und Dorle (Dorothee) Heuer, der zweifachen Mutter Gertrud Kochanowski sowie der Jüdin Lina Cremer. Sie alle unterstützten Margot Bloch dabei, unterzutauchen und auf diese Weise den Krieg zu überleben.

Ehrentafel für die Gerechten unter den Völkern, die Margot Koch versteckt haben in Hemmingen/Hannover – Wikimedia Commons (cc) BY-SA 3.0

Die Familie Bloch

Vor dem ehemaligen Elternhaus von Margot Bloch erinnern zwei im Jahre 2011 verlegte Stolpersteine an ihre Eltern, die 1942 in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert und ermordet wurden. Margot Bloch hatte Glück, sie konnte sich mit der Unterstützung von Helferinnen und Helfern dem Schicksal, das ihre Eltern überrollte, entziehen.

Margot Arnott (geb. Bloch) wurde am 29. Oktober 1923 in Berlin geboren. Ab 1942 wurde sie im Alter von 19 Jahren mit ihrem Vater zur Zwangsarbeit in der Flohr Fabrik in Berlin-Tegel verpflichtet. Im November 1942 wurde während ihrer Abwesenheit Margots Mutter Margarete von der Gestapo verhaftet. Als Vater und Tochter am Ende des Arbeitstages nach Hause kamen, fanden sie an der versiegelten Wohnungstür nur eine schriftliche Aufforderung vor, dass sie sich umgehend am gleichen Sammelplatz einzufinden hätten, an den auch ihre Mutter gebracht wurde. Vater Ernst versuchte, die Freilassung seiner Ehefrau zu erreichen, wurde jedoch ebenfalls festgehalten und mit seiner Frau deportiert.

Nach der Verhaftung ihrer Eltern war Margot auf sich allein gestellt – es begann eine unruhige Zeit voller Sorgen und Unsicherheit, in der sie immer wieder die Unterkunft wechseln musste, doch durch die Unterstützung gleich mehrerer Helferinnen und Helfer konnte Margot in den folgenden Jahren bis zum Kriegsende überleben. In einem Bericht, den Margot 1945 über ihre Erlebnisse in der Zeit des Untertauchens verfasst hatte, erfahren wir detailliert, wie und mithilfe welcher Personen es ihr gelang, in dieser von Verfolgung und Terror geprägten Zeit zu überleben.

Die Familie Bloch

Vor dem ehemaligen Elternhaus von Margot Bloch erinnern zwei im Jahre 2011 verlegte Stolpersteine an ihre Eltern, die 1942 in das Vernichtungslager Auschwitz deportiert und ermordet wurden. Margot Bloch hatte Glück, sie konnte sich mit der Unterstützung von Helferinnen und Helfern dem Schicksal, das ihre Eltern überrollte, entziehen.

Margot Arnott (geb. Bloch) wurde am 29. Oktober 1923 in Berlin geboren. Ab 1942 wurde sie im Alter von 19 Jahren mit ihrem Vater zur Zwangsarbeit in der Flohr Fabrik in Berlin-Tegel verpflichtet. Im November 1942 wurde während ihrer Abwesenheit Margots Mutter Margarete von der Gestapo verhaftet. Als Vater und Tochter am Ende des Arbeitstages nach Hause kamen, fanden sie an der versiegelten Wohnungstür nur eine schriftliche Aufforderung vor, dass sie sich umgehend am gleichen Sammelplatz einzufinden hätten, an den auch ihre Mutter gebracht wurde. Vater Ernst versuchte, die Freilassung seiner Ehefrau zu erreichen, wurde jedoch ebenfalls festgehalten und mit seiner Frau deportiert.

Nach der Verhaftung ihrer Eltern war Margot auf sich allein gestellt – es begann eine unruhige Zeit voller Sorgen und Unsicherheit, in der sie immer wieder die Unterkunft wechseln musste, doch durch die Unterstützung gleich mehrerer Helferinnen und Helfer konnte Margot in den folgenden Jahren bis zum Kriegsende überleben. In einem Bericht, den Margot 1945 über ihre Erlebnisse in der Zeit des Untertauchens verfasst hatte, erfahren wir detailliert, wie und mithilfe welcher Personen es ihr gelang, in dieser von Verfolgung und Terror geprägten Zeit zu überleben.

Stolpersteine für die Eltern von Margot Bloch, die selber gerettet werden konnte. © Christiane Goos (2021)

Herbert und Erika Patzschke in Berlin

Nachdem Margot und ihr Vater die Benachrichtigung der Gestapo erhalten hatten, nahmen sie das Angebot von Herbert Patzschke an, dem Vorarbeiter in der Fabrik, ein paar Nächte bei ihm und seiner Frau Erika in Berlin-Tegel unterzukommen. Als Margots Vater von der Suche nach seiner Frau nicht mehr von der Sammelstelle zurückkehrte, nahmen die Patzschkes Margot im September 1942 aus eigener Initiative für weitere drei Wochen bei sich auf. Ende 1942 ergab sich schließlich die Möglichkeit, bei einer Bekannten, Lina Cremer in Hannover, unterzukommen, die ebenfalls Jüdin war. Sie lebte zu diesem Zeitpunkt mit ihrem „arischen“ Mann in einer sogenannten „Mischehe“, weshalb sie von den Deportationen ausgenommen war. Über einen längeren Zeitraum konnte Margot unter dem Namen „Margot Fischer“ bei ihr wohnen. Linas Sohn Peter beschaffte Margot die nötigen Papiere. Bei Fragen im Umfeld der Familie sagten sie, Margots Mann würde an der Westfront kämpfen.

Lina war es auch, die den Kontakt zu Gertrud Kochanowski herstellte, bei der Margot relativ lange bleiben konnte.

Herbert und Erika Patzschke in Berlin

Nachdem Margot und ihr Vater die Benachrichtigung der Gestapo erhalten hatten, nahmen sie das Angebot von Herbert Patzschke an, dem Vorarbeiter in der Fabrik, ein paar Nächte bei ihm und seiner Frau Erika in Berlin-Tegel unterzukommen. Als Margots Vater von der Suche nach seiner Frau nicht mehr von der Sammelstelle zurückkehrte, nahmen die Patzschkes Margot im September 1942 aus eigener Initiative für weitere drei Wochen bei sich auf. Ende 1942 ergab sich schließlich die Möglichkeit, bei einer Bekannten, Lina Cremer in Hannover, unterzukommen, die ebenfalls Jüdin war. Sie lebte zu diesem Zeitpunkt mit ihrem „arischen“ Mann in einer sogenannten „Mischehe“, weshalb sie von den Deportationen ausgenommen war. Über einen längeren Zeitraum konnte Margot unter dem Namen „Margot Fischer“ bei ihr wohnen. Linas Sohn Peter beschaffte Margot die nötigen Papiere. Bei Fragen im Umfeld der Familie sagten sie, Margots Mann würde an der Westfront kämpfen.

Lina war es auch, die den Kontakt zu Gertrud Kochanowski herstellte, bei der Margot relativ lange bleiben konnte.

Margot Bloch (1944) – https://righteous.yadvashem.org/?searchType=righteous_only&language=en&itemId=4021463&ind=0 (abgerufen am 02.09.2022)

Gertrud Kochanowski – Erste Hilfeleistungen

Gertrud Kochanowski (geb. Lessie) wurde am 29. September 1906 in Hannover geboren. Sowohl ihr Vater als auch ihre Mutter waren bekennende Sozialdemokraten, was auch die Erziehung ihrer Tochter Gertrud prägte. Im Alter von 15 Jahren trat sie der Arbeiterjugend bei und mit 18 Jahren wurde sie Mitglied in der Sozialdemokratischen Partei, bis sie 1933 von den Nationalsozialisten verboten wurde. Beruflich war sie ab 1929 im Büro der Staatsanwaltschaft Hannover angestellt. Bereits hier ergriff sie die Gelegenheit, Verfolgten zu helfen. In ihrem Bericht über die Geschehnisse dieser Zeit aus dem Jahr 1978 schreibt sie:

„Im Jahre 1936 bekam ich zufällig die Akte über Herrn Dr. med. Berkowitz in die Hand und stellte fest, daß gegen ihn Strafermittlung wegen seines jüdischen Glaubens liefen. Daneben wollte man ihm eine berufliche Fehlhandlung unterstellen. […] Am gleichen Tage habe ich Herrn Dr. med. Berkowitz angerufen und ihn gebeten, mich nach Ende meiner Dienstzeit in seiner Praxis zu empfangen, da ich noch ein Medikament benötigte. Vor dem Haus standen bereits SA-Leute und kontrollierten das Haus. Mit der Akte bin ich dann zu Herrn Dr. med. Berkowitz gegangen, habe ihm Einblick gegeben, gewarnt und ihm geraten, sich mit seinem Bruder – Herrn Dr. jur. Berkowitz – wegen dieser Angelegenheit in Verbindung zu setzen.“

Durch Lina Cremer erfuhr Gertrud davon, dass die untergetauchte Margot immer wieder die Unterkunft wechseln musste – „So war ihr Leben ein unaufhaltsames Hetzen und Jagen, bis sie mir eines Tages vorgestellt wurde […] und zwar als ein Fräulein Fischer.“ Gertrud erklärt sich bereit, sie für einen längeren Zeitraum bei sich aufzunehmen.

Gertrud Kochanowski – Erste Hilfeleistungen

Gertrud Kochanowski (geb. Lessie) wurde am 29. September 1906 in Hannover geboren. Sowohl ihr Vater als auch ihre Mutter waren bekennende Sozialdemokraten, was auch die Erziehung ihrer Tochter Gertrud prägte. Im Alter von 15 Jahren trat sie der Arbeiterjugend bei und mit 18 Jahren wurde sie Mitglied in der Sozialdemokratischen Partei, bis sie 1933 von den Nationalsozialisten verboten wurde. Beruflich war sie ab 1929 im Büro der Staatsanwaltschaft Hannover angestellt. Bereits hier ergriff sie die Gelegenheit, Verfolgten zu helfen. In ihrem Bericht über die Geschehnisse dieser Zeit aus dem Jahr 1978 schreibt sie:

„Im Jahre 1936 bekam ich zufällig die Akte über Herrn Dr. med. Berkowitz in die Hand und stellte fest, daß gegen ihn Strafermittlung wegen seines jüdischen Glaubens liefen. Daneben wollte man ihm eine berufliche Fehlhandlung unterstellen. […] Am gleichen Tage habe ich Herrn Dr. med. Berkowitz angerufen und ihn gebeten, mich nach Ende meiner Dienstzeit in seiner Praxis zu empfangen, da ich noch ein Medikament benötigte. Vor dem Haus standen bereits SA-Leute und kontrollierten das Haus. Mit der Akte bin ich dann zu Herrn Dr. med. Berkowitz gegangen, habe ihm Einblick gegeben, gewarnt und ihm geraten, sich mit seinem Bruder – Herrn Dr. jur. Berkowitz – wegen dieser Angelegenheit in Verbindung zu setzen.“

Durch Lina Cremer erfuhr Gertrud davon, dass die untergetauchte Margot immer wieder die Unterkunft wechseln musste – „So war ihr Leben ein unaufhaltsames Hetzen und Jagen, bis sie mir eines Tages vorgestellt wurde […] und zwar als ein Fräulein Fischer.“ Gertrud erklärt sich bereit, sie für einen längeren Zeitraum bei sich aufzunehmen.

»So war ihr Leben ein unaufhaltsames Hetzen und Jagen, bis sie mir eines Tages vorgestellt wurde [...] und zwar als ein Fräulein Fischer.«

Gertrud Kochanowski über Margot Bloch

Eine offizielle Anmeldung bei der Polizei konnte Gertrud Kochanowski umgehen, indem sie mit Margot eine neue Identität einstudierte. Fortan gab sie sich gegenüber den Nachbarn als Margot Fischer aus, deren Mann als Soldat beim Generalkommando in Hannover stationiert sei. Gertrud lebte zu diesem Zeitpunkt gemeinsam mit ihren beiden Kindern (ein und vier Jahre alt) in ihrer Wohnung. Da Margot sich selbst keine Lebensmittelmarken beschaffen konnte, teilte Gertrud bereitwillig die Lebensmittelrationen für sich und ihre Kinder mit Margot.

Die Bombenangriffe der Alliierten trafen Gertrud und ihre Kinder hart: Im Oktober 1943 verlor sie ihre Wohnung und zog mit ihren beiden Kindern in den Ort Freiheit bei Osterode am Harz. Über diese Zeit sagte sie später: „Nun begann für mich die allerschwerste Zeit!“ Sie überredete Margot nachzukommen und brachte sie erneut in ihrer Wohnung unter. Nachdem die beiden Frauen in Hannover lange Zeit unbehelligt geblieben waren, war die Gefahr, denunziert zu werden, nun erheblich größer, denn in dem kleinen Ort waren sie den aufmerksamen Blicken und dem Misstrauen ihres Umfeldes ausgesetzt. Sich unauffällig zu verhalten war hier schwierig. Gertrud erinnert sich:

„Hier war es allerdings äusserst schwierig, sie so lange verborgen zu halten, denn in einem kleinen Ort wie Osterode-Freiheit ist die Neugierde der Menschen eine besondere ausgeprägte Leidenschaft. Von allen Seiten wurde ich befragt, was für eine Frau das ist, die bei mir wohnt, und wieso sie nicht arbeitet. Ich habe dann den Leuten die unmöglichsten und schaurigsten Lügen auftischen müssen und erzählte u.a., dass sie durch den Krieg ihre Eltern verloren habe (dieselben sind in der Tat nach Polen von der Gestapo verschleppt), dass ihr ,Ehemann‘ in Südrussland vermisst sei, dass sie verschiedentlich ausgebombt sei und außerdem 100%ig arbeitsunfähig ist, weil sie angeblich als Kind die spinale Kinderlähmung gehabt hätte und deshalb nicht arbeiten könne.“

Diese Zeilen machen deutlich, dass Helferinnen und Helfer durchaus erfinderisch und spontan sein mussten, um Mitmenschen jüdischen Glaubens verstecken zu können. Rechtfertigungen mussten gefunden und erfunden werden, auch gegenüber dem Bürgermeister, den Margots Anwesenheit ebenfalls irritierte und der Gertrud darauf hinwies, dass es strafbar sei, sie nicht pflichtgemäß bei der Polizei zu melden.

Um die Gefahr abzuschwächen, reiste Margot für ein paar Wochen zurück nach Hannover. In dieser Zeit weihte Gertrud ihre Mutter und ihre Schwester ein, da es ihr unter den erschwerten Bedingungen nun nicht mehr möglich war, allein für Margots Unterbringung zu sorgen. Sie war erleichtert, als sich ihre Familie bereit erklärte, Margot im Wechsel bei sich aufzunehmen. Weitere Ausreden wurden konstruiert, um zu rechtfertigen, dass Margot sich nun an zwei Orten aufhält. So antworteten sie auf die Fragen der Nachbarn, dass sie nun wieder zu 50% arbeitsfähig sei:

„Wir erzählten dann den Leuten, dass sie eine Woche voll arbeite in Hannover, um dann sich in ihrer freien Woche hier erholen und ausschlafen zu können, weil sie bei ihrer ,Krankheit‘ durch die vielen Bombenangriffe auf Hannover gesundheitlich zu gefährdet sei.“

Eine offizielle Anmeldung bei der Polizei konnte Gertrud Kochanowski umgehen, indem sie mit Margot eine neue Identität einstudierte. Fortan gab sie sich gegenüber den Nachbarn als Margot Fischer aus, deren Mann als Soldat beim Generalkommando in Hannover stationiert sei. Gertrud lebte zu diesem Zeitpunkt gemeinsam mit ihren beiden Kindern (ein und vier Jahre alt) in ihrer Wohnung. Da Margot sich selbst keine Lebensmittelmarken beschaffen konnte, teilte Gertrud bereitwillig die Lebensmittelrationen für sich und ihre Kinder mit Margot.

Die Bombenangriffe der Alliierten trafen Gertrud und ihre Kinder hart: Im Oktober 1943 verlor sie ihre Wohnung und zog mit ihren beiden Kindern in den Ort Freiheit bei Osterode am Harz. Über diese Zeit sagte sie später: „Nun begann für mich die allerschwerste Zeit!“ Sie überredete Margot nachzukommen und brachte sie erneut in ihrer Wohnung unter. Nachdem die beiden Frauen in Hannover lange Zeit unbehelligt geblieben waren, war die Gefahr, denunziert zu werden, nun erheblich größer, denn in dem kleinen Ort waren sie den aufmerksamen Blicken und dem Misstrauen ihres Umfeldes ausgesetzt. Sich unauffällig zu verhalten war hier schwierig. Gertrud erinnert sich:

„Hier war es allerdings äusserst schwierig, sie so lange verborgen zu halten, denn in einem kleinen Ort wie Osterode-Freiheit ist die Neugierde der Menschen eine besondere ausgeprägte Leidenschaft. Von allen Seiten wurde ich befragt, was für eine Frau das ist, die bei mir wohnt, und wieso sie nicht arbeitet. Ich habe dann den Leuten die unmöglichsten und schaurigsten Lügen auftischen müssen und erzählte u.a., dass sie durch den Krieg ihre Eltern verloren habe (dieselben sind in der Tat nach Polen von der Gestapo verschleppt), dass ihr ,Ehemann‘ in Südrussland vermisst sei, dass sie verschiedentlich ausgebombt sei und außerdem 100%ig arbeitsunfähig ist, weil sie angeblich als Kind die spinale Kinderlähmung gehabt hätte und deshalb nicht arbeiten könne.“

Diese Zeilen machen deutlich, dass Helferinnen und Helfer durchaus erfinderisch und spontan sein mussten, um Mitmenschen jüdischen Glaubens verstecken zu können. Rechtfertigungen mussten gefunden und erfunden werden, auch gegenüber dem Bürgermeister, den Margots Anwesenheit ebenfalls irritierte und der Gertrud darauf hinwies, dass es strafbar sei, sie nicht pflichtgemäß bei der Polizei zu melden.

Um die Gefahr abzuschwächen, reiste Margot für ein paar Wochen zurück nach Hannover. In dieser Zeit weihte Gertrud ihre Mutter und ihre Schwester ein, da es ihr unter den erschwerten Bedingungen nun nicht mehr möglich war, allein für Margots Unterbringung zu sorgen. Sie war erleichtert, als sich ihre Familie bereit erklärte, Margot im Wechsel bei sich aufzunehmen. Weitere Ausreden wurden konstruiert, um zu rechtfertigen, dass Margot sich nun an zwei Orten aufhält. So antworteten sie auf die Fragen der Nachbarn, dass sie nun wieder zu 50% arbeitsfähig sei:

„Wir erzählten dann den Leuten, dass sie eine Woche voll arbeite in Hannover, um dann sich in ihrer freien Woche hier erholen und ausschlafen zu können, weil sie bei ihrer ,Krankheit‘ durch die vielen Bombenangriffe auf Hannover gesundheitlich zu gefährdet sei.“

Gertrud Kochanowski in späteren Jahren – https://righteous.yadvashem.org/?searchType=righteous_only&language=en&itemId=4021463&ind=0 (abgerufen am 02.09.2022)

Zurück nach Hannover – Hilfe von Albert und Dorle Heuer

Eine Weile ging es gut, doch als die Lage erneut schwieriger wurde, vertraute sich Gertrud schließlich Albert Heuer an, einem guten Freund in Hannover, dessen Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit sie sich sicher sein konnte. Albert Heuer war bereits selbst als politisch aktiver Sozialdemokrat 1934 bis 1935 in einem Konzentrationslager inhaftiert. Aus diesem Grund hatte er zunächst große Bedenken, Margot bei sich zuhause aufzunehmen, stand er doch weiterhin unter Beobachtung der Gestapo und galt als „politisch unzuverlässig“. Er zeigte sich aber sofort bereit, eine geeignete Unterkunft bei Bekannten für sie zu suchen und sie bei „bewährten und zuverlässigen Menschen“ unterzubringen.

Als Margots Situation sich zusätzlich erschwerte, weil die Zugverbindungen zwischen Hannover und Osterode eingestellt wurden und Reisen für sie nicht mehr möglich waren, namen Albert und seine Frau Dorothee (genannt Dorle) Margot Bloch in der folgenden Zeit trotz des erhöhten Risikos und anfänglicher Bedenken bei sich und ihren vier Kindern auf. „Sie behandelten mich wie ihre eigene Tochter“ – erinnerte sich Margot später nach dem Krieg. Nur die älteste Tochter der vier Kinder habe gewusst, dass Margot sich illegal bei ihnen verstecke.

Zurück nach Hannover – Hilfe von Albert und Dorle Heuer

Eine Weile ging es gut, doch als die Lage erneut schwieriger wurde, vertraute sich Gertrud schließlich Albert Heuer an, einem guten Freund in Hannover, dessen Zuverlässigkeit und Verschwiegenheit sie sich sicher sein konnte. Albert Heuer war bereits selbst als politisch aktiver Sozialdemokrat 1934 bis 1935 in einem Konzentrationslager inhaftiert. Aus diesem Grund hatte er zunächst große Bedenken, Margot bei sich zuhause aufzunehmen, stand er doch weiterhin unter Beobachtung der Gestapo und galt als „politisch unzuverlässig“. Er zeigte sich aber sofort bereit, eine geeignete Unterkunft bei Bekannten für sie zu suchen und sie bei „bewährten und zuverlässigen Menschen“ unterzubringen.

Als Margots Situation sich zusätzlich erschwerte, weil die Zugverbindungen zwischen Hannover und Osterode eingestellt wurden und Reisen für sie nicht mehr möglich waren, namen Albert und seine Frau Dorothee (genannt Dorle) Margot Bloch in der folgenden Zeit trotz des erhöhten Risikos und anfänglicher Bedenken bei sich und ihren vier Kindern auf. „Sie behandelten mich wie ihre eigene Tochter“ – erinnerte sich Margot später nach dem Krieg. Nur die älteste Tochter der vier Kinder habe gewusst, dass Margot sich illegal bei ihnen verstecke.

Osterode – zeitweiliges Versteck von Margot Koch – https://righteous.yadvashem.org/?searchType=righteous_only&language=en&itemId=4021463&ind=0 (abgerufen am 02.09.2022)

Nach 1945

Mit der Hilfe von Herbert und Erika Patzschke in Berlin, Albert und Dorle Heuer sowie Gertrud Kochanowski in Hemmingen konnte Margot Bloch den Krieg überleben. Nach Kriegsende lernte sie ihren Mann kennen und emigrierte nach Melbourne. Das Paar bekam zwei Kinder. Margot starb am 10. November 2015 im Alter von 92 Jahren.

Über das Leben von Ehepaar Patzschke wissen wir nur wenig. Herbert Patzschke starb 1958/59. Sowohl Albert Heuer als auch Gertrud Kochanowski waren nach dem Krieg weiterhin in der SPD aktiv. Albert engagierte sich darüber hinaus bis zu seinem Tode 1960 in der Freien Gemeinde Hannover. Gertrud war Ratsmitglied der Gemeinde von 1952 bis 1964 und Inhaberin eines Malergeschäfts in Hemmingen am Rathausplatz. Sie starb am 15. Januar 1993 im Alter von 83 Jahren.

 

Nach 1945

Mit der Hilfe von Herbert und Erika Patzschke in Berlin, Albert und Dorle Heuer sowie Gertrud Kochanowski in Hemmingen konnte Margot Bloch den Krieg überleben. Nach Kriegsende lernte sie ihren Mann kennen und emigrierte nach Melbourne. Das Paar bekam zwei Kinder. Margot starb am 10. November 2015 im Alter von 92 Jahren.

Über das Leben von Ehepaar Patzschke wissen wir nur wenig. Herbert Patzschke starb 1958/59. Sowohl Albert Heuer als auch Gertrud Kochanowski waren nach dem Krieg weiterhin in der SPD aktiv. Albert engagierte sich darüber hinaus bis zu seinem Tode 1960 in der Freien Gemeinde Hannover. Gertrud war Ratsmitglied der Gemeinde von 1952 bis 1964 und Inhaberin eines Malergeschäfts in Hemmingen am Rathausplatz. Sie starb am 15. Januar 1993 im Alter von 83 Jahren.

 

Die Zeremonie der Verleihung des Titels "Gerechte unter den Völkern" für Gertrud Kochanowski in der Halle der Erinnerung – Yad Vashem – https://righteous.yadvashem.org/?searchType=righteous_only&language=en&itemId=4021463&ind=0 (abgerufen am 02.09.2022)

Ehrungen

Margot hielt auch nach dem Krieg den Kontakt zu ihren Helferinnen und Helfern und setzte sich für deren Ehrung als „Gerechte unter den Völkern“ ein. Am 17. Dezember 1976 verlieh Yad Vashem Albert und Dorle Heuer, Gertrud Kochanowski sowie Herbert und Erika Patschke diesen Ehrentitel.

Der Dorle-und-Albert-Heuer-Weg in Hemmingen erinnert heute an die mutige Rettungsaktion des Ehepaares. Eine solche Ehrung wurde auch Gertrud Kochanowski zuteil, deren Name eine Straße in Devese/Hemmingen trägt. Als Anerkennung für alle drei Personen wurde 2010 eine Gedenktafel am Rathaus in Hemmingen angebracht. Nach Aussage des damaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat Jens Beismann, soll diese Gedenktafel „die Sinne dafür schärfen, wann Eingreifen gegen die staatliche Willkür notwendig ist“.

Ehrungen

Margot hielt auch nach dem Krieg den Kontakt zu ihren Helferinnen und Helfern und setzte sich für deren Ehrung als „Gerechte unter den Völkern“ ein. Am 17. Dezember 1976 verlieh Yad Vashem Albert und Dorle Heuer, Gertrud Kochanowski sowie Herbert und Erika Patschke diesen Ehrentitel.

Der Dorle-und-Albert-Heuer-Weg in Hemmingen erinnert heute an die mutige Rettungsaktion des Ehepaares. Eine solche Ehrung wurde auch Gertrud Kochanowski zuteil, deren Name eine Straße in Devese/Hemmingen trägt. Als Anerkennung für alle drei Personen wurde 2010 eine Gedenktafel am Rathaus in Hemmingen angebracht. Nach Aussage des damaligen SPD-Fraktionsvorsitzenden im Stadtrat Jens Beismann, soll diese Gedenktafel „die Sinne dafür schärfen, wann Eingreifen gegen die staatliche Willkür notwendig ist“.

Quellen

Als Quelle erwies sich v.a. die Gerechtenakte aus der Gedenkstätte Yad Vashem sehr ergiebig. Durch Margot Blochs persönliche Aufzeichnungen über die genauen Stationen, erfahren wir sehr detailliert, an welchen Stationen und von wem sie aufgenommen worden ist. Insbesondere die Hilfe von Gertrud Kochanowski ist durch ihre eigenen, von Margot Bloch bestätigten Erinnerungen, die zum Teil aus der Zeit direkt nach Kriegsende stammen, genau rekonstruierbar.

Ein kurzer Beitrag existiert im Lexikon der Gerechten unter den Völkern. Deutsche und Österreicher (Hg. Daniel Fraenkel u.a.), S. 150–151.

Zeitungsartikel: https://www.haz.de/Umland/Hemmingen/Nachrichten/Stadt-soll-Einsatz-fuer-Juedin-im-Krieg-wuerdigen (abgerufen am 02.09.2022)

https://www.haz.de/Umland/Hemmingen/Nachrichten/Stadt-wuerdigt-Gegnerin-des-Naziregimes (abgerufen am 02.09.2022)

hilfreich bei der Suche nach „Gerechten unter den Völkern“: https://righteous.yadvashem.org (abgerufen am 02.09.2022)/

Literaturempfehlungen

Einen guten Überblick über das Funktionieren von Helfernetzwerken gibt die Dissertation von Susanne Beer: Die Banalität des Guten. Hilfeleistungen für jüdische Verfolgte 1941–1945. Berlin 2018, S. 169–183.

Bearbeitungsvorschläge

Fassen Sie in wenigen Sätzen zusammen, wie es gelang, dass die junge Jüdin Margot Bloch gerettet werden konnte.

Nur wenige Jüdinnen und Juden hatten das Glück, Unterstützung und Hilfe aus der Bevölkerung während der Zeit des Nationalsozialismus zu erhalten. Zählen Sie mögliche Gründe dafür auf und nehmen Sie Stellung dazu.

alle Biografien
×