Julius Seebaß
Aktiv an folgenden Orten:
Vorschlag für die Region Braunschweig/Harz
Der in Braunschweig geborene Theologe und Pastor nahm am Ende des Krieges zwei entflohene Häftlinge aus einem Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald bei sich in Börnecke bei Blankenburg auf, versteckte sie und ließ die zu Skeletten abgemagerten Männer von seiner Frau und seinen zwei Töchtern gesund pflegen. Adolf Weissmark und Rudolf Klepfisz überlebten und legten später Zeugnis von ihrer Rettung ab.

Rudolf Klepfisz mit seiner Familie und Schwester Renate, Tochter von Julius Seebaß, bei einem Treffen in den USA im Jahr 2005 © https://www.judentumbegreifen.org/helden#&gid=1461221064&pid=7 (abgerufen am 07.09.2022).
Quellen
Die Geschichte des Julius Seebaß ist noch nicht für diese Datenbank ausgearbeitet. Bei Interesse schicken Sie eine Nachricht an stille.helden@nibis.de.
Eine erste Orientierung bietet der Chrismon-Artikel "Rendevouz mit dem Leben": https://chrismon.evangelisch.de/artikel/2010/225 (abgerufen am 07.09.2022).